ELCA Vietnam-Szenario
ELCA Vietnam ist eines unserer Entwicklungszentren. Als Tochtergesellschaft von ELCA Informatique SA unterstützt es unsere Schweizer Teams.
Dank ELCA Vietnam können wir Schweizer Dienstleistungen und qualitativ hochwertige IT Projekte in Schweizer Qualität zu einem günstigeren Preis anbieten. Jährlich werden über 150 ELCA Entwicklungs- und Wartungsprojekte mit einem sogenannten "Vietnam-Szenario" umgesetzt. Und weil sie so erfolgreich sind, werden es immer mehr.
Ende der 1990er-Jahre war ELCA eines der ersten westeuropäischen Unternehmen mit einem eigenem Entwicklungszentrum in Vietnam. ELCA Vietnam arbeitet exklusiv mit unseren Schweizer Softwareentwicklungsteams, mit denselben Methoden und Verfahren, um die hohe Qualität unserer Lösungen sicher zu stellen.
Nach 20-jähriger Erfahrung und enger Zusammenarbeit haben die ELCA Vietnam-Szenarien und die zum Einsatz kommenden Verfahren einen sehr hohen Reifegrad in Bezug auf Erfahrung und Optimierung erlangt. Dadurch kann das Schweizer Team Entwicklungskapazitäten auch kurzfristig nach oben zu skalieren und Kunden kostengünstige Lösungen und Fixpreisvereinbarungen anbieten. Das Modell bietet ELCA-Kunden ein sehr hohes Mass an Planungssicherheit bei deutlich geringerem Risiko.
Transparenz und geringere Projektkosten für die Kunden
In einem klassischen Projektverfahren mit integriertem Vietnam-Szenario ist es für die Kunden transparent, dass einige Entwicklungen ausserhalb der Schweiz stattfinden. Die Ingenieure in der Schweiz legen in Absprache mit dem Kunden die Anforderungen fest und entscheiden, in welchem Umfang die Projektumsetzung nach Vietnam verlagert wird. Im Laufe des Projekts kommt das Personal von ELCA Vietnam regelmässig in die Schweiz - ebenso wie umgekehrt. Durch diese enge Verzahnung wird der Erfolg des Projekts sichergestellt. Der Kunde steht mit dem Projektleiter und seinem Team in der Schweiz, das alle Projektphasen überwacht, in Kontakt.
Das Schweizer Team ist verantwortlich für Bereitstellung, Integration und Tests (Test-Factory).
ELCA Schweiz ist als "Generalunternehmer" verantwortlich für:
- Kundenzufriedenheit.
- Bedürfnisabdeckung.
- Unterstützung und Schulung der Benutzer.
- Gesamtqualität und Zeitplan.
ELCA Vietnam leitet die ausgelagerten "Unterprojekte":
- Technische Qualität.
- Technische Unterstützung und Dokumentation.
- Qualität und Zeitplan der Unterprojekte.
Das ELCA Vietnam-Szenario ist mit dem Konzept des agilen Lebenszyklus vereinbar
Seit 2017 sind die Teams in Vietnam mit dem CMMI-Reifegrad 3 bewertet. Zudem kann ELCA die Scrum-basierte AgileIT-Methode auch für Fixpreis-Vietnam-Szenarien verwenden. Dies stellt einen Mehrwert in entwickelten Funktionalitäten dar und führt zu einer einfacheren Bereitstellung komplexer Softwaresysteme.
ELCA Granada is one of our development centers. A 100% subsidiary of ELCA Informatique SA, its mission is to support our Swiss-based team.
Welches Delivery-Modell eignet sich am besten? Antwort: das auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnittene! Welches Delivery-Modell trägt zur Ausgewogenheit von Kosten, Qualität und Risiken bei, um den Erfolg Ihrer Projekte und strategischen Initiativen sicherzustellen?
Die Zusammenarbeit mit dem richtigen IT-Partner ist ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung effizienter Lösungen an der Schnittstelle von Business und Technologie. Daher muss die Art und Weise überdacht werden, wie Unternehmen funktionieren und die digitale Transformation erfolgreich umgesetzt werden kann.