Abstimmung über die eID
Die breite Einführung einer elektronischen Identität in der Schweiz ist notwendig. Die Bürger haben am 7. März die Wahl. Die Schweizer Kantone und der Bund auch!
Die eID wird das Leben einfacher machen, indem sie Folgendes ermöglicht: sichere e-Business-Transaktionen, sichere Interaktionen zwischen Bürgern und Regierungsorganisationen und elektronische Patientenakten, sowie die Digitalisierung von Prozessen, wie z. B. die elektronische Unterschrift. Es ist nicht nur eine Vereinfachung der Passwortverwaltung! Doch was hat ELCA damit zu tun?
Grundsätzlich ist das neue Gesetz kein Muss, denn es gibt bereits heute entsprechende Lösungen. Doch leider haben heute nur wenige Anbieter die vom BAG ausgestellte Bundeszertifizierungsstufe erreicht. Eine solche Bundeszertifizierung ist ein Zeichen der Vertrauenswürdigkeit für den Nutzer, also den Bürger. Diese Zertifizierung erfordert ein langfristiges und nachhaltiges Hochsicherheits- und Datenschutzniveau.
Der Vorteil des eID-Volksbegehrens ist, dass die Diskussion innerhalb der Bevölkerung, außerhalb von Experten-Communities, geführt wird. Dreh- und Angelpunkt ist die Frage, ob private Unternehmen die eID verwalten und vertreiben sollen, oder ob es eine staatliche Aufgabe ist. Da dies ein politischer und gesellschaftlicher Prozess ist, gibt CloudTrust als Technologieanbieter weder eine Empfehlung ab, noch hat er eine Präferenz.
Die trustID ist für jeden interessierten Bürger kostenlos erhältlich.
Auch staatliche Organisationen können zwischen einem privaten Anbieter oder einem öffentlichen Dienstleister wählen!
Entscheidet sich die Organisation (Bund oder Kanton), die Kontrolle über die Identitäten zu behalten, oder fällt das Referendum negativ aus, kann die jeweilige Organisation unsere Technologie kaufen und das System zur Verteilung der hoheitlichen Identitäten betreiben.
Ein gutes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen einer staatlichen Organisation und der Privatwirtschaft ist der physische Personalausweis oder Reisepass. Ein ähnlicher Ansatz könnte auch in der digitalen Welt angewendet werden.
Als zertifizierter ID-Anbieter seit November 2019 kann CloudTrust beide Situationen abdecken:
- Eine eID, die von einem privaten Anbieter verwaltet und bereitgestellt wird
- Eine eID, die von staatlichen Akteuren bereitgestellt wird (als White-Label-Technologieanbieter)