Automatisiertes Testen

Wie transformieren Sie Ihre IT-Umgebung – und halten dabei die Qualität und Stabilität Ihrer Releases?

Die Testexperten von ELCA unterstützen Ihr Team bei der Lieferung hochwertiger Software, indem sie ihre Erfahrung und ihr Know-how über Techniken und Strategien zur Testautomatisierung einbringen.

Warum mit ELCA arbeiten?

Ziel von Software-Tests ist es, sowohl das richtige Produkt auf den Markt zu bringen, als auch sicherzustellen, dass es sich wie erwartet verhält. Dies umfasst funktionale und nicht-funktionale Aspekte (wie Leistung, Beständigkeit, Sicherheit, Nutzbarkeit). Vor dem Hintergrund der immer kürzeren Abstände und immer häufigeren Release-Zyklen, der Forderung nach hoher Verfügbarkeit und einem agileren Entwicklungsansatz bekommt das Software-Testing eine immer grössere Bedeutung. Das Verharren in traditionellen Qualitätssicherungsmethoden kann für das Entwicklungsteam eine grosse Belastung darstellen, da verschiedene Teams mit unterschiedlichen Terminplänen davon betroffen sind.
 
Die Automatisierung der Tests, Qualitätskontrollen und grundlegenden Sicherheitsprüfungen stellt eine wichtige Etappe auf dem Weg zur Lieferung einer neuen, funktionierenden Version eines beliebigen Softwaresystems in kurzen Zeitabständen dar. Die Testexperten von ELCA stellen Ihren Teams ihre gesamte Erfahrung und Best Practices zur [A2]Verfügung und ermöglichen ihnen, mit mehr Selbstvertrauen und höherer Qualität ihrer täglichen Arbeit nachzugehen.

DevOps brachte einige der Verantwortlichkeiten für Operationen [A3]zurück in das Entwicklungsteam, um einen agileren Ansatz zu ermöglichen. Das Gleiche kann die Automatisierung von Tests für die Qualitätssicherung bewirken. Das Einbeziehen geschäftsorientierter Ansätze, z. B. das Behavior Driven Development (BDD) («verhaltensgetriebene Softwareentwicklung»), kann Teams dabei helfen, die Qualität zu verbessern – von der Anforderung über die Implementierung bis hin zu automatisierten Tests und zur Auslieferung.
 
Die Entwicklung und Durchführung von Regressionstests ist ein guter Weg, um Defekte zu erkennen, bevor sie in die Produktion gehen. Es [A4]ist jedoch auch möglich, Bugs zu einem früheren Zeitpunkt zu verhindern, indem regelmässige automatische Prüfungen des Quellcodes auf bekannte Fehler oder Sicherheitsbedenken hin durchgeführt werden.
 
Tools helfen dabei, den Annahme-Workflow für eine neue Funktion festzulegen: Sie wird nur akzeptiert, wenn sie die Qualitätsstandards des Codes einhält, keine neuen Sicherheitsprobleme birgt und die bereits vorhandenen Funktionen nicht beeinträchtigt.
 
Die Testexperten von ELCA besitzen umfassende Erfahrungen im Software-Testing sowie in der Arbeit mit den modernsten Tools und Methoden zum Testen von Software- und Systemkomponenten. Sie können Ihre Teams auf verschiedenste Weise - je nach Ihren Anforderungen - unterstützen:

  • Workshops und Schulungen zu Ansätzen (BDD) oder Tools (z. B. Selenium, Cucumber, SonarQube), die an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
  • Setup und Integration der Tools in Ihre Umgebung.
  • Coaching und Support bei der Testautomatisierung.
  • Ausarbeitung und Durchführung von nicht-funktionalen Testkampagnen (Sicherheit, Leistung).
  • Vollständige Integration in Ihr Entwicklungsteam zur Durchführung der beschriebenen Tätigkeiten und Teilnahme an der Testautomatisierung Ihres Projekts zur Umsetzung einer vollständig agilen Arbeitsweise – sowohl in Bezug auf die Methoden als auch auf die Tools.

Wenn Sie auf dieser Website weitersurfen, akzeptieren Sie die Nutzung von Cookies oder ähnlichen Technologien, welche die Erstellung von Zugriffstatistiken für unsere Website bezwecken (Tests und Messungen von Zielgruppen, Besuchen, Surfverhalten und Performance), die Ihnen aber auch gezielt auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte und Inserate anbieten.

Wir haben unsere Cookies aktualisiert. Bitte zögern Sie nicht, Ihre Präferenzen ebenfalls zu aktualisieren.

Schließen
save

Ihre Cookie-Präferenzen setzen

Ihre Cookie-Präferenzen aktualisieren

Sie können sich über die Art der hinterlegten Cookies informieren, sie akzeptieren oder ablehnen, sei es für die gesamte Website und alle Services oder einzeln für jeden Service.

OK, alles annehmen

Alles deaktivieren

Besucherfluss

Diese cookies verschaffen uns Einblick in Traffic-Quellen und ermöglichen uns ein besseres, anonymisiertes Verständnis unserer Besucher.

(Google Analytics und CrazyEgg).

Neu

Freigabetools

Cookies von sozialen Medien erlauben ein Teilen von Inhalten in Ihren bevorzugten Netzen.

(ShareThis)

Neu

Verständnis der Besucher

Diese cookies werden verwendet, um Besucher über verschiedene Websites hinaus zu verfolgen.

Dadurch wollen wir relevantere, zielgerichtete Inhalte für bestehende Kontakte anbieten (ClickDimensions) und Inserate anzeigen können, die für die Benutzer nützlich und ansprechend sind (Facebook Pixels).

 

Neu
Weitere Angaben zu diesen Cookies und unserer Cookie-Richtlinie finden Sie hier.