Mit RIO erreicht die BCV in der Entwicklung ihres operationellen IKS einen Meilenstein

In einem Umfeld mit einer starken regulatorischen Entwicklung und allgemein steigenden Erwartungen zum Risikomanagement hat die Waadtländer Kantonalbank (BCV) vor fünf Jahren beschlossen, ihr operationelles internes Kontrollsystem (IKS) zu erweitern und zu stärken. Die Linie hat zusammen mit dem Risk Management über 300 operationelle Erfüllungsrisiken definiert. Mehr als 1000 Kontrollen auf Ebene Betrieb und Management wurden identifiziert und in der Organisation abgestuft.

 

Diese Entwicklungen haben zu einer Vervielfachung von Datenträgern (Papier und EDV) geführt, was die Referenzierung der Risiken und Kontrollen, die Nachverfolgung der durchgeführten Kontrollen sowie deren Dokumentation erschwerte. Daher hat die Bank 2017 ein Projekt lanciert, das die Definition der Kontrollen auf den Ebenen Betrieb und Management, die Ausführung der Kontrollen durch Führungskräfte und die Verfolgung dieser Kontrollen dank der Einführung einer dedizierten Anwendung einfacher und effizienter gestalten soll.

 

Eine Analyse der auf dem Markt erhältlichen Anwendungen zeigte, dass kein Instrument mit den gewünschten Merkmalen vorhanden war. Die BCV hat daher beschlossen, eine eigene Anwendung entwickeln zu lassen, und sich nach einer Ausschreibung für ELCA entschieden.

 

Im Sommer 2017 hat ELCA mit der Entwicklung einer Intranetapplikation begonnen, die auf den von der BCV gelieferten Spezifikationen basierte. Diese umfassten auch Bildschirmlayouts, die mit einem externen Spezialisten im Bereich Anwendererfahrung entworfen worden waren. Die Anwendung umfasst folgende Hauptfunktionalitäten:

  • Alle operationellen Erfüllungsrisiken sowie die damit verbundenen Kontrollen auf den Ebenen Betrieb und Management erfassen, beschreiben und aktualisieren;
  • Über ein einfaches und intuitives Instrument für das gesamte Management verfügen, das es erlaubt, sämtliche Managementkontrollen zu ermitteln, umzusetzen und zu dokumentieren;
  • Es jeder Führungskraft ermöglichen, in Echtzeit die Einhaltung der Fristen und das Ergebnis der Managementkontrollen der ihm unterstellten Führungskräfte zu verfolgen, und zwar in einem übersichtlichen Dashboard.

Ausserdem verfügt die Anwendung über ein weiteres Funktionalitätenmodul, mit dem operationelle Zwischenfälle rapportiert und aufgezeichnet werden können.

 

Die Aufschaltung dieser Lösung, die mittlerweile RIO heisst (Kontrolle und Überwachung der operationellen Risiken und Zwischenfälle (contrôle et suivi des Risques et Incidents Opérationnels), erfolgt seit Frühjahr 2018 laufend.

Heute wird die Anwendung von über 350 Führungskräften eingesetzt, die in RIO jeden Monat durchschnittlich 1300 Management-Kontroll-Ereignisse erfassen. Die Umsetzung dieser Kontrollen wird von der obersten Ebene der Bank verfolgt und in periodischen Berichten an die Organe thematisiert.

Zentralisierung der Daten und Umsetzung der Managementkontrollen

 

Dank der Zentralisierung der Daten können Zusammenhänge zwischen Risiken, Kontrollen und Zwischenfällen einfacher hergestellt werden. Die Durchführung von Managementkontrollen in RIO erleichtert die Arbeit der Führungskräfte sowie die Konsolidierung und Überwachung der Ergebnisse.

 

Leichterer Zugang zu Risiken, Kontrollen, Zwischenfällen und Kontrollergebnissen für alle Führungskräfte je nach Berechtigung

 

Dank einer fein abgestuften Rechteverwaltung nach Abteilung und Modul kann den Benutzern nach dem Grundsatz need-to-know einfach Zugriff auf die Module und Daten von RIO gewährt werden.

 

Echtzeit-Dashboard

 

Die konsolidierte Darstellung der Kontrollergebnisse in einem Dashboard bietet eine klare Übersicht, die sozusagen in Echtzeit die Situation widerspiegelt. Die Drill-Down-Funktion erlaubt eine Beurteilung der Situation auf allen Stufen der Bank. Rasch auf die Details der Kontrollergebnisse kann mit der Drill-Through-Funktion zugegriffen werden.

Über die BCV

Die BCV ist seit 1845 die Bank der Waadtländerinnen und Waadtländer. Das börsenkotierte Unternehmen bezweckt insbesondere die Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung im Kanton Waadt.

 

Mit ihren rund 1900 Mitarbeitenden, über 60 Filialen und fast 130 Bancomaten im Kanton ist die BCV stets nahe am Kunden. Sie bietet ihre Dienstleistungen auch rund um die Uhr online an und steht ihren Kunden über ihr Beratungszentrum zur Verfügung.

 

Die Bank verfügt über ein AA-Rating von Standard & Poor’s und hebt sich auch durch ihre Finanzkraft von Mitbewerbern ab.

 

Die BCV bietet Privatpersonen, Unternehmen und Pensionskassen eine breite Palette an Dienstleistungen an. Sie ist die Nummer eins auf dem Waadtländer Bankenmarkt: Jede zweite Privatperson und jedes zweite Unternehmen sind Kunden der Bank.

 

Im Rahmen ihrer Mission und der Grundsätze der sozialen Verantwortung des Unternehmens unterstützt die BCV rund 650 Verbände und Veranstaltungen in den Bereichen Sport, Kultur und Gesellschaft. 2018 hat sie pro Waadtländer Haushalt 700 Franken als Dividende oder Steuern an den Kanton und an die Gemeinden entrichtet.

Wenn Sie auf dieser Website weitersurfen, akzeptieren Sie die Nutzung von Cookies oder ähnlichen Technologien, welche die Erstellung von Zugriffstatistiken für unsere Website bezwecken (Tests und Messungen von Zielgruppen, Besuchen, Surfverhalten und Performance), die Ihnen aber auch gezielt auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte und Inserate anbieten.

Wir haben unsere Cookies aktualisiert. Bitte zögern Sie nicht, Ihre Präferenzen ebenfalls zu aktualisieren.

Schließen
save

Ihre Cookie-Präferenzen setzen

Ihre Cookie-Präferenzen aktualisieren

Sie können sich über die Art der hinterlegten Cookies informieren, sie akzeptieren oder ablehnen, sei es für die gesamte Website und alle Services oder einzeln für jeden Service.

OK, alles annehmen

Alles deaktivieren

Besucherfluss

Diese cookies verschaffen uns Einblick in Traffic-Quellen und ermöglichen uns ein besseres, anonymisiertes Verständnis unserer Besucher.

(Google Analytics und CrazyEgg).

Neu

Freigabetools

Cookies von sozialen Medien erlauben ein Teilen von Inhalten in Ihren bevorzugten Netzen.

(ShareThis)

Neu

Verständnis der Besucher

Diese cookies werden verwendet, um Besucher über verschiedene Websites hinaus zu verfolgen.

Dadurch wollen wir relevantere, zielgerichtete Inhalte für bestehende Kontakte anbieten (ClickDimensions) und Inserate anzeigen können, die für die Benutzer nützlich und ansprechend sind (Facebook Pixels).

 

Neu
Weitere Angaben zu diesen Cookies und unserer Cookie-Richtlinie finden Sie hier.