Instandhaltungsmanagement 4.0 in der Schweiz: Berger-Levrault und ELCA spannen zusammen

13.06.2022

Lausanne, 14. Juni 2022 Zwei führende Fachunternehmen bündeln ihre Kräfte: Berger-Levrault mit seinem EAM-Angebot, CARL source, die Nr. 1 in Frankreich, und ELCA, der Schweizer Marktführer in der Entwicklung und Integration von IT-Lösungen. Dank dieser Partnerschaft werden Schweizer Unternehmen von bewährten Lösungen profitieren, die von Zehntausenden von Anwendern in Europa und der ganzen Welt geschätzt werden.

Die Allianz mit ELCA ermöglicht es Berger-Levrault, die Einführung seiner EAM-Lösung CARL Source auf dem gesamten Schweizer Markt zu dynamisieren, seine Benutzer von einer kundennahen Betreuung profitieren zu lassen und ein souveränes Hosting der Daten in der Schweiz zu gewährleisten.

 

ELCA ihrerseits stärkt dank der EAM CARL Source-Lösung ihre Präsenz im Bereich der Wartungsbranche. Ihr Netzwerk profitiert von einem neuen Angebot zur Digitalisierung der Prozesse, das sich auf die Wartung von Geräten und Infrastrukturen konzentriert. Dieses Angebot ergänzt das Wertangebot des Unternehmens in den Bereichen IoT, Migration in die Cloud und Dokumentenmanagement.

 

Branchen: Industrie, Energie und Verkehr

Berger-Levrault und ELCA verfügen in der Schweiz über renommierte Referenzen und fokussieren gemeinsam auf die drei grossen Branchen Industrie, Energie und Transport. Diese Märkte sind sich der Relevanz dieses Angebots bereits bewusst, da die Lösungen von Berger-Levrault bereits von Schweizer Kunden wie dem Internationalen Flughafen Genf, den Öffentlichen Verkehrsbetrieben von Chablais, Gruyère Energie SA, Lindt & Sprüngli usw. genutzt werden.

Über ELCA:

ELCA ist einer der grössten unabhängigen Anbieter in der Schweiz und ein führendes Unternehmen in den Bereichen IT-Beratung, Softwareentwicklung und -wartung sowie IT-Systemintegration. ELCA bietet eine umfassende Palette an Geschäfts- und Technologielösungen an. Die Lösungen von ELCA reduzieren die Komplexität und beschleunigen die Innovationszyklen, steigern die Geschäftsergebnisse und die Kundenzufriedenheit. Das Privatunternehmen mit über 1700 Experten verfügt über Niederlassungen in Lausanne, Zürich, Genf, Bern, Basel, Rapperswil-Jona in der Schweiz sowie in Paris, Madrid, Granada, Ho-Chi-Minh-Stadt und Mauritius (ausgelagerte Entwicklung), die alle nach gemeinsamen Prozessen operieren.

 

Über Berger-Levrault:

Berger-Levrault ist ein internationaler Softwarehersteller, der private und öffentliche Fachleute dabei unterstützt, den wachsenden Anforderungen an die Leistungsfähigkeit und die Transformation ihrer Berufe gerecht zu werden. Mit 2100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 51000 Kunden in Europa, Marokko und Nordamerika wendet sich die Gruppe an Gebietskörperschaften und Verwaltungen, Pflegeheime, den Krankenhaussektor, Unternehmen, die Industrie und das Bildungswesen. Der Ehrgeiz von Berger-Levrault besteht darin, seinen Nutzern und deren Nutzern das enorme Potenzial der Digitalisierung durch Dienstleistungsplattformen im Zeitalter der massiven Datenöffnung und der intelligenten Schnittstellen zugänglich zu machen. Im Jahr 2021 erwirtschaftete die Berger-Levrault Gruppe (Hauptsitz in Boulogne Billancourt, Paris) einen Umsatz von 186 Mio. €, wovon 20% auf internationaler Ebene erwirtschaftet wurden.

 

 

Das EAM-Softwareangebot, um den Bedürfnissen der großen Wirtschaftszweige gerecht zu werden

Berger-Levrault bietet die EAM-Software CARL Source an, die von seiner Tochtergesellschaft CARL Berger-Levrault (ehemals CARL Software) entwickelt wurde.

 

CARL Berger-Levrault ist europäischer Marktführer und wird von einem weltweiten Netz von Vertriebspartnern unterstützt. CARL Berger-Levrault hat weltweit mehr als 1000 Kunden. In der Schweiz adressiert die Gruppe zahlreiche Kunden aus verschiedenen Branchen wie die Transports Publics du Chablais, den Internationalen Flughafen Genf, das Ensemble Hospitalier de la Côte, Gruyère Energie, die Universitätskliniken Genf, Jet Aviation, Lindt & Sprüngli, Safe Host oder auch die Freiburger Verkehrsbetriebe.

 

CARL Source gibt es in 5 Branchenversionen, die perfekt auf das Asset Management der großen Branchen zugeschnitten sind:

 

 

 

Innovative Lösungen, um die Herausforderungen der Instandhaltung 4.0 zu meistern:

Das Mobilitätsangebot zur Entmaterialisierung der Wartungsprozesse. 

Die Integration und grafische Interaktion über Pläne, GIS, BIM-Modelle.

Die Einführung der vorausschauenden Wartung mit der IoT-Plattform für die Wartung.

 

Weitere Informationen: CARL Berger-Levrault et ELCA

Media Contact

Stéphane Clerc

stephane.clerc (at) elca.ch

+41 21 613 22 58

Wenn Sie auf dieser Website weitersurfen, akzeptieren Sie die Nutzung von Cookies oder ähnlichen Technologien, welche die Erstellung von Zugriffstatistiken für unsere Website bezwecken (Tests und Messungen von Zielgruppen, Besuchen, Surfverhalten und Performance), die Ihnen aber auch gezielt auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte und Inserate anbieten.

Wir haben unsere Cookies aktualisiert. Bitte zögern Sie nicht, Ihre Präferenzen ebenfalls zu aktualisieren.

Schließen
save

Ihre Cookie-Präferenzen setzen

Ihre Cookie-Präferenzen aktualisieren

Sie können sich über die Art der hinterlegten Cookies informieren, sie akzeptieren oder ablehnen, sei es für die gesamte Website und alle Services oder einzeln für jeden Service.

OK, alles annehmen

Alles deaktivieren

Besucherfluss

Diese cookies verschaffen uns Einblick in Traffic-Quellen und ermöglichen uns ein besseres, anonymisiertes Verständnis unserer Besucher.

(Google Analytics und CrazyEgg).

Neu

Freigabetools

Cookies von sozialen Medien erlauben ein Teilen von Inhalten in Ihren bevorzugten Netzen.

(ShareThis)

Neu

Verständnis der Besucher

Diese cookies werden verwendet, um Besucher über verschiedene Websites hinaus zu verfolgen.

Dadurch wollen wir relevantere, zielgerichtete Inhalte für bestehende Kontakte anbieten (ClickDimensions) und Inserate anzeigen können, die für die Benutzer nützlich und ansprechend sind (Facebook Pixels).

 

Neu
Weitere Angaben zu diesen Cookies und unserer Cookie-Richtlinie finden Sie hier.