Wie man herausragende und nahtlose Kundenerlebnisse umsetzt.

03.03.2022

Die Implementierung eines nahtlosen Kundenerlebnisses in stark entkoppelten Frontend-Systemen ist keine leichte Aufgabe. Unternehmen sind ständig mit neuen Herausforderungen und Hindernissen konfrontiert, die die Umsetzung verlangsamen und das Erreichen der erforderlichen Qualität verhindern.

expert
Dario Poggiali
Senior Architect

So zwingt uns beispielsweise die starke Fragmentierung der Frontends in Omni-Channel-Systemen dazu, unsere Produkte sorgfältig zu entwerfen, um dieselbe  Benutzeroberfläche in verschiedenen Geräten einbetten zu können. Schlecht konzipierte Lösungen lassen eine solche Interoperabilität nicht zu und zwingen uns, dasselbe Frontend mehrfach zu implementieren und vor allem zu pflegen.

Darüber hinaus ist die Umsetzungen von solch verteilten Benutzerinterfaces oft stark gekoppelt, was die Gesamtflexibilität reduziert. Modernere und ausgefeiltere Architekturen, wie z. B. Mikro-Frontends, berücksichtigen diese Anforderungen bereits in der Anfangsphase und stellen sicher, dass derselbe Teil der Benutzeroberfläche reibungslos auf verschiedenen Kanälen genutzt und unabhängig voneinander veröffentlicht werden kann.

 

Bei der Arbeit mit mehreren Teams wird die Sicherstellung der visuellen Konsistenzzu einer neuen Herausforderung. Wenn wir beispielsweise geteilte Komponenten implementieren, sind wir in der Regel mit Problemen wie Fragmentierung, Komplexität und Leistung konfrontiert. Die Implementierung eines Designsystems in Verbindung mit einer genau definierten Governance und einer Komponentenarchitektur ermöglicht es uns, diesen Prozess unter Kontrolle zu halten und ein Gleichgewicht zu finden zwischen Design-Homogenität und Flexibilität.

 

Schließlich macht es die Unbeständigkeit von Bibliotheken und Frameworks im Bereich der Webentwicklung schwierig, ständig mit den neuesten Technologien und Trends Schritt zu halten, und birgt das Risiko, schnell in veraltete Codebasen zu verfallen, die schwer zu pflegen und weiterzuentwickeln sind. In diesem Zusammenhang ist es von grossem Vorteil, wenn Sie Ihre Benutzeroberflächen schrittweise auf eine neue Technologie migrieren können, um nicht alle Ihre Anwendungen auf einmal massiv und komplex umschreiben zu müssen.

 

Bei ELCA untersuchen wir ständig neue Lösungen und Architekturen, um diese Art von Herausforderungen zu meistern. Wir arbeiten aktiv mit Mikro-Frontend-Architekturen, statischen Pre-Rendering-Strategien, isomorphen Anwendungen und vielem mehr, um immer die Lösungen vorschlagen zu können, die den Anforderungen und Bedürfnissen unserer Kunden am besten entsprechen.

 

Kontakt: Dario Poggiali

Wenn Sie auf dieser Website weitersurfen, akzeptieren Sie die Nutzung von Cookies oder ähnlichen Technologien, welche die Erstellung von Zugriffstatistiken für unsere Website bezwecken (Tests und Messungen von Zielgruppen, Besuchen, Surfverhalten und Performance), die Ihnen aber auch gezielt auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte und Inserate anbieten.

Wir haben unsere Cookies aktualisiert. Bitte zögern Sie nicht, Ihre Präferenzen ebenfalls zu aktualisieren.

Schließen
save

Ihre Cookie-Präferenzen setzen

Ihre Cookie-Präferenzen aktualisieren

Sie können sich über die Art der hinterlegten Cookies informieren, sie akzeptieren oder ablehnen, sei es für die gesamte Website und alle Services oder einzeln für jeden Service.

OK, alles annehmen

Alles deaktivieren

Besucherfluss

Diese cookies verschaffen uns Einblick in Traffic-Quellen und ermöglichen uns ein besseres, anonymisiertes Verständnis unserer Besucher.

(Google Analytics und CrazyEgg).

Neu

Freigabetools

Cookies von sozialen Medien erlauben ein Teilen von Inhalten in Ihren bevorzugten Netzen.

(ShareThis)

Neu

Verständnis der Besucher

Diese cookies werden verwendet, um Besucher über verschiedene Websites hinaus zu verfolgen.

Dadurch wollen wir relevantere, zielgerichtete Inhalte für bestehende Kontakte anbieten (ClickDimensions) und Inserate anzeigen können, die für die Benutzer nützlich und ansprechend sind (Facebook Pixels).

 

Neu
Weitere Angaben zu diesen Cookies und unserer Cookie-Richtlinie finden Sie hier.