Test & Qualität

Wie ist es angesichts sich verändernder Marktbedingungen und immer kürzerer Markteinführungszeiten möglich, mit Agilität und Vertrauen die Qualität von IT-Applikationen zu gewährleisten?

Die Testexperten von ELCA bringen ihre Erfahrung bei Softwaretests in jedes Projekt ein, von der Consultingphase über die Implementierung von Teststrategien bis hin zu funktionalen und nicht-funktionalen Tests und zum Testmanagement.

Professionelle Softwaretests tragen zur Risikominderung bei und helfen gleichzeitig den Entwicklern, hochwertige Produkte auf den Markt zu bringen. In einer Welt, die von einer ständig wachsenden Anzahl neuer Technologien und der Forderung nach einer 24-Stunden-Verfügbarkeit geprägt ist, gewinnen Qualitätssicherung und Softwaretests zunehmend an Bedeutung. Instabile Systeme können schnell zum Verlust von Kunden und Umsatz führen und den Ruf eines Unternehmens nachhaltig schädigen. Darüber hinaus können Softwareausfälle hohe Kosten verursachen und sich negativ auf die Kundenzufriedenheit auswirken.

Aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung ist ELCA ein professioneller Partner für Softwaretests; sowohl für die von ELCA durchgeführten Projekte als auch für Kunden im Rahmen des Consultings. Unser Ansatz zielt auf maximale Testeffizienz; dies wird berechnet als Verhältnis zwischen Risikominderung und Testbudget.

 

Die Testexperten von ELCA bringen ihre weitreichende Erfahrung in jedes Projekt ein, sie nutzen modernste Werkzeuge und Verfahren zum Testen von Software und Systemkomponenten. Die Systeme werden in einem iterativen Prozess getestet, der eine kontinuierliche Optimierung ermöglicht und die Tests zu einem integralen Bestandteil der Entwicklung macht.

Die wichtigsten Vorteile der ELCA Methodik in Bezug auf Softwarequalität gehen auf folgende Aspekte zurück:

  • optimierte Ausarbeitung der Teststrategie
  • effiziente Testautomatisierung anhand geeigneter Methoden (z. B. ATDD, BDD) und Tools (z. B. Selenium, SOAPui, Cucumber…) , die auf die Projektanforderungen abgestimmt sind.
  • frühzeitige Übernahme der kontinuierlichen Integrationspraktiken und Infrastrukturen während des Lebenszyklus der Projektentwicklung
  • besondere Aufmerksamkeit bei Tests von nicht-funktionalen Aspekten (wie Leistung, Auslastung oder Beständigkeit)
  • Verwendung kontinuierlicher Quellcodetests mit automatisierten Tools wie SonarQube

Wenn Sie auf dieser Website weitersurfen, akzeptieren Sie die Nutzung von Cookies oder ähnlichen Technologien, welche die Erstellung von Zugriffstatistiken für unsere Website bezwecken (Tests und Messungen von Zielgruppen, Besuchen, Surfverhalten und Performance), die Ihnen aber auch gezielt auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte und Inserate anbieten.

Wir haben unsere Cookies aktualisiert. Bitte zögern Sie nicht, Ihre Präferenzen ebenfalls zu aktualisieren.

Schließen
save

Ihre Cookie-Präferenzen setzen

Ihre Cookie-Präferenzen aktualisieren

Sie können sich über die Art der hinterlegten Cookies informieren, sie akzeptieren oder ablehnen, sei es für die gesamte Website und alle Services oder einzeln für jeden Service.

OK, alles annehmen

Alles deaktivieren

Besucherfluss

Diese cookies verschaffen uns Einblick in Traffic-Quellen und ermöglichen uns ein besseres, anonymisiertes Verständnis unserer Besucher.

(Google Analytics und CrazyEgg).

Neu

Freigabetools

Cookies von sozialen Medien erlauben ein Teilen von Inhalten in Ihren bevorzugten Netzen.

(ShareThis)

Neu

Verständnis der Besucher

Diese cookies werden verwendet, um Besucher über verschiedene Websites hinaus zu verfolgen.

Dadurch wollen wir relevantere, zielgerichtete Inhalte für bestehende Kontakte anbieten (ClickDimensions) und Inserate anzeigen können, die für die Benutzer nützlich und ansprechend sind (Facebook Pixels).

 

Neu
Weitere Angaben zu diesen Cookies und unserer Cookie-Richtlinie finden Sie hier.