Business-Analyse

Die Business-Analyse unterstützt die digitale Transformation durch eine enge Zusammenarbeit mit den Stakeholdern, um Geschäftsanforderungen zu ermitteln, Geschäftsabläufe zu optimieren und Lösungen unter Einsatz modernster Technik zu entwickeln.

Wie können Geschäftsabläufe oder IT-Systeme so umgestaltet werden, dass sie von den heutigen digitalen Technologien profitieren und gleichzeitig bestmöglichst in Ihre betrieblichen Abläufe passen?

Warum mit ELCA arbeiten?

Die Business-Analyse arbeitet eng mit den verschiedenen Stakeholdern zusammen, um das Unternehmen und seine Anforderungen zu verstehen. Sie unterstützt Ihre digitale Transformation durch die Optimierung betrieblicher Prozesse und die Entwicklung von Lösungen unter Einbezug moderner digitaler Technologien.
 
ELCA hat einen eigenen agilen Business-Analyse-Ansatz, der auf BABOK, IREB und einer 30-jährigen Erfahrung in den verschiedensten Wirtschaftssektoren beruht. In neuen Projekten nutzen wir dieses praktische Know-how aus hunderten von nach diesem Ansatz durchgeführten IT-Projekten; wir können zudem so unsere Methodik ständig verbessern.
 
Unsere Business-Analyse-Methodik geht weit über das eigentliche IT-System hinaus und berücksichtigt Ihre Organisation, Ihre betrieblichen Abläufe, das Informationssystem und die Transformation vom heutigen in einen neuen Status. Die Methodik definiert die Anforderungen in einem agilen «Top-Down»-Ansatz.

  • Den Geschäftsanforderungen liegen als Schwerpunkt die Ziele und Notwendigkeiten des Managements, einen Teil der Organisation und ihrer betrieblichen Abläufe zu verbessern, zugrunde. Sie beantworten die Frage «Warum müssen wir uns verändern?» und «Wie messe ich den tatsächlichen Wandel?».

  • Den Anforderungen der Stakeholder liegen als Schwerpunkt die Anforderungen der betrieblichen Stakeholder an die betrieblichen Abläufe und Verfahren zugrunde. Die Stakeholder sind sehr stark in die Erfüllung ihrer betrieblichen Ziele eingebunden und haben ihre eigenen Prioritäten. Unsere Methodik hilft ihnen, durch regelmässige Kommunikation und ein effizientes Change Management den Blick auf die eigentlichen Geschäftsanforderungen zu behalten.
  • Den Lösungsanforderungen liegen als Schwerpunkt die Fragen zugrunde, was das System leisten muss (funktionale Anforderungen) und/oder unter welchen Randbedingungen es arbeiten muss (Qualitätsanforderungen).
  • Die Anforderungen der Transformation wollen feststellen, was beim Übergang vom aktuellen zum künftigen Status erforderlich ist, um die Lösung umzusetzen und das Change- und Rollout-Management durchzuführen.

Unser Business-Analyse-Service umfasst die folgenden Leistungen:

  • Optimierung von Geschäftsprozessen.

  • Studien zur Bewertung der Lösungsoptionen

  • Unterstützung und Management bei Ausschreibungen

  • Anforderungsdefinition (Requirement Engineering)

  • Konzeption der Lösungs- und Systemarchitektur

  • Unterstützung bei der Implementierung der Lösung

  • Change- und Transitions- Management

Wenn Sie auf dieser Website weitersurfen, akzeptieren Sie die Nutzung von Cookies oder ähnlichen Technologien, welche die Erstellung von Zugriffstatistiken für unsere Website bezwecken (Tests und Messungen von Zielgruppen, Besuchen, Surfverhalten und Performance), die Ihnen aber auch gezielt auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte und Inserate anbieten.

Wir haben unsere Cookies aktualisiert. Bitte zögern Sie nicht, Ihre Präferenzen ebenfalls zu aktualisieren.

Schließen
save

Ihre Cookie-Präferenzen setzen

Ihre Cookie-Präferenzen aktualisieren

Sie können sich über die Art der hinterlegten Cookies informieren, sie akzeptieren oder ablehnen, sei es für die gesamte Website und alle Services oder einzeln für jeden Service.

OK, alles annehmen

Alles deaktivieren

Besucherfluss

Diese cookies verschaffen uns Einblick in Traffic-Quellen und ermöglichen uns ein besseres, anonymisiertes Verständnis unserer Besucher.

(Google Analytics und CrazyEgg).

Neu

Freigabetools

Cookies von sozialen Medien erlauben ein Teilen von Inhalten in Ihren bevorzugten Netzen.

(ShareThis)

Neu

Verständnis der Besucher

Diese cookies werden verwendet, um Besucher über verschiedene Websites hinaus zu verfolgen.

Dadurch wollen wir relevantere, zielgerichtete Inhalte für bestehende Kontakte anbieten (ClickDimensions) und Inserate anzeigen können, die für die Benutzer nützlich und ansprechend sind (Facebook Pixels).

 

Neu
Weitere Angaben zu diesen Cookies und unserer Cookie-Richtlinie finden Sie hier.