Wer sind wir?
ELCA Informatique SA, Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 800.000 Euro, mit Sitz in Lausanne, eingetragen in das Schweizer Handelsregister unter der Nummer CHE-105.944.452, Umsatzsteuer-ID CHE-116.309.260, Tel.: +41 21 613 21 11, Fax: +41 21 613 21 00, E-Mail-Adresse: marketing@elca.ch
Die Gesellschaft erbringt Consulting- und IT-Dienstleistungen.
Sie betreibt diese Website, die der Öffentlichkeit unter der URL www.elca.ch zugänglich ist (nachstehend die „Website“) und im Wesentlichen die Präsentation der Gesellschaft und der von ihr angebotenen Produkte und Serviceleistungen zum Ziel hat.
Die Gesellschaft verwendet auf ihrer Website Cookies und andere Tracking-Systeme oder ähnliche Technologien (nachstehend die „Cookies“). Diese Cookies können im Browser des Nutzers unter Vorbehalt der Entscheidungen und Optionen installiert werden, die der Nutzer gemäss dieser Politik getroffen oder gewählt hat oder jederzeit treffen oder wählen kann.
Was ist ein Cookie?
Cookies sind Dateien mit begrenzter Grösse, die im Allgemeinen aus Buchstaben und Ziffern bestehen und von einem Webserver im Browser eines Nutzers abgelegt werden, um Zustandsinformationen an den besagten Browser zu senden und im Gegenzug Informationen von diesem Browser zu erhalten. Bei den Zustandsinformationen handelt es sich zum Beispiel um das Login für eine Session, um eine Sprache, ein Ablaufdatum, einen Antwortbereich etc.
Cookies dienen dazu, während ihrer gesamten Nutzungs- oder Gültigkeitsdauer Zustandsinformationen zu speichern, wenn ein Internetnutzer bestimmte Seiten einer Website aufruft oder wenn dieser Nutzer später zu der besagten Website zurückkehrt.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies:
- Session-Cookies, die verschwinden, sobald der Nutzer den Browser oder die Website verlässt;
- Permanente Cookies, die bis zum Ablauf ihrer Nutzungs- oder Gültigkeitsdauer oder bis zur Löschung durch den Nutzer mit Hilfe der Funktionen seines Browsers in seinem Browser verbleiben.
Welche Cookies verwenden wir und zu welchen Zwecken?
N° | Typ | Name | Gesellschaft | Zu welchem Zweck dienen diese Cookies? | Wie lange werden sie ge-speichert? |
1 | Permanente Cookies dienen zu Statistikzwecken und zur Messung der Besucherzahlen und Häufigkeit der Besuche | cuvid | Microsoft (ClickDimensions) | Dieses Modul dient dazu, den Inhalt in Ihren bevorzugten sozialen Netzwerken zu teilen. Es sammelt Daten, um Statistiken zu den geteilten Informationen zu erstellen und die am besten geeigneten gezielten Inhalte vorzuschlagen (IBA/OBA). Weitere Informationen finden Sie unter: | 2 Jahre |
2 | Permanente Cookies dienen zu Statistikzwecken und zur Messung der Besucherzahlen und Häufigkeit der Besuche | cusid | Microsoft (ClickDimensions) | Dieser Cookie dient zur Erstellung und Aufrechterhaltung einer Session. Weitere Informationen finden Sie unter: | 30 min. |
3 | Permanente Cookies dienen zu Statistikzwecken und zur Messung der Besucherzahlen und Häufigkeit der Besuche | cuvon | Microsoft (ClickDimensions) |
Weitere Informationen finden Sie unter: | 30 min. |
4 | Permanente Cookies dienen zur Messung der Besucherzahlen und Häufigkeit der Besuche | _unam | ShareThis | Dieser Cookie dient dazu, das Datum des letzten Besuchs eines Nutzers weiterzuleiten. Weitere Informationen finden Sie unter: | 9 Monate |
5 | Permanente Session-Cookies | _ceg.s | CrazyEgg | Dieses Modul dient dazu, den Nutzer eindeutig zu identifizieren. Weitere Informationen: https://www.crazyegg.com/cookies
| 3 Monate |
6 | Permanente Cookies zur Nutzungsverfolgung | _ceg.u | CrazyEgg | Dieses Modul erfasst die Daten im Hinblick auf eine A/B-Analyse der Leistungen. Weitere Informationen: https://www.crazyegg.com/cookies
| 3 Monate |
[1]Diese Cookies werden auf der Grundlage der bei der Navigation des Nutzers gesammelten Informationen eingesetzt, insbesondere die URL-Adresse, von der der Nutzer auf die Website zugreift, der Internetprovider des Nutzers, die Art, die Konfiguration und die Parametrierung des Browsers, …
Einwilligung
Die Installation bestimmter Cookies unterliegt der Einwilligung des Nutzers. Bei seinem ersten Besuch auf der Website wird der Nutzer gefragt, ob er Cookies akzeptiert, für die seine Einwilligung erforderlich ist, bevor sie auf seinem Gerät installiert werden.
Cookies löschen und/oder ablehnen
Der Nutzer verfügt über mehrere Optionen, um Cookies und andere Tracking-Systeme oder ähnliche Technologien zu löschen und/oder abzulehnen.
Parametrierung des Browsers
Auch wenn die meisten Browser standardgemäss so parametriert sind, dass sie die Installation von Cookies akzeptieren, hat der Nutzer doch die Möglichkeit zu wählen, ob er alle Cookies akzeptieren oder systematisch ablehnen oder bestimmte Cookies je nach Website, von der sie ausgegeben werden, akzeptieren möchte.
Er kann seinen Browser entsprechend parametrieren (für jedes Datenendgerät durchzuführender Vorgang: Tablet, Smartphone, Computer etc.), um je nach Fall die Cookies vor ihrer Installation zu akzeptieren. Er kann darüber hinaus die Cookies regelmässig über seinen Browser löschen.
Die Konfiguration zur Verwaltung der Cookies und Optionen des Nutzers ist von Browser zu Browser unterschiedlich. Sie ist im Hilfemenü des Browsers beschrieben; der Nutzer erhält Informationen darüber, wie er seine Wünsche in Bezug auf Cookies ändern kann. Zum Beispiel:
- Internet Explorer™: https://support.microsoft.com/fr-fr/help/17442/windows-internet-explore… ;
- Edge: https://privacy.microsoft.com/fr-fr/windows-10-microsoft-edge-and-priva… ;
- Safari™: http://www.apple.com/legal/privacy/fr-ww/cookies/ et http://www.apple.com/legal/privacy/fr-ww/ ;
- Chrome™: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=fr&hlrm=en ;
- Firefox™: https://support.mozilla.org/fr/kb/activer-desactiver-cookies-preferences ;
- Opera™: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies.
Auf diesem Wege kann der Nutzer seinen Browser dahingehend parametrieren, dass er Cookies ablehnt. Diesbezüglich wird der Nutzer darauf hingewiesen, dass bestimmte Funktionen, Seiten, Bereiche der Website nicht zugänglich sein können, wenn er Cookies ablehnt; der Herausgeber der Website haftet nicht dafür.