Continuous Delivery - kontinuierliche Bereitstellung
Bieten Sie Ihren Software-Entwicklungsteams die Möglichkeit, auf Anforderung der Nutzer wertsteigernde Änderungen zu liefern.
Machen Sie Ihre Teams durch Schulung und Coaching zu Meistern der Auslieferung (Continuous Delivery).
Wir glauben, dass Continuous Delivery ein wichtiges Element in der digitalen Transformation von Unternehmen ist. Es ist die Fähigkeit, auf Anforderung alle Arten von Änderungen (z. B. Funktionen, Bug-Fix, Experiment) für Nutzer in der Produktions- oder in der Nicht-Produktions-Umgebung vorzunehmen.
Die Digitalisierung erhöht die Geschwindigkeit, mit der die Unternehmen Werte für ihre Kunden schaffen. Markteinführungszeit, die Fähigkeit, neuen Kundenanforderungen gerecht zu werden, und integrierte Qualität sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren, die durch Continuous Delivery möglich werden.
Continuous Delivery baut auf solide Grundlagen, die Ihre Teams vorher beherrschen müssen: automatisiertes Konfigurationsmanagement, kontinuierliche Integration und kontinuierliches Testing.
Ein automatisiertes Konfigurationsmanagement besteht darin, alle Implementierungsskripts als Code zu behandeln und alle Implementierungsschritte zu automatisieren (Build, Implementierung, Regressionstesting, Bereitstellung der Infrastruktur usw.). Die wichtigsten Vorteile eines automatisierten Konfigurationsmanagements sind Reproduzierbarkeit und Rückverfolgbarkeit.
Die kontinuierliche Integration gehört zu den wesentlichen Softwareentwicklungspraktiken, bei der Teammitglieder ihre tägliche Arbeit integrieren. Die Integration wird von einem automatisierten Build-Prozess durchgeführt, der Tests zur frühzeitigen Fehlererkennung einschliesst.
Kontinuierliches Testing besteht darin, verschiedene Arten automatisierter Tests (Unit-Tests, Integrationstests, Acceptance Tests usw.) in verschiedenen Phasen der Delivery Pipeline durchzuführen. Auf diese Weise erhalten die Teams schnelles Feedback und können potenzielle Fehler rechtzeitig erkennen und korrigieren.
-
Agile Coaches, Experten für automatisierte Tests und DevOps-Ingenieure schulen und coachen Ihre Teams vor Ort in Bezug auf die Implementierung und Beherrschung der Continuous Delivery
-
Design, Implementierung und Setup der Delivery Pipeline Tools
-
Online-Dashboards informieren alle Beteiligten über den Zustand der Delivery Pipeline
Bei ELCA gehört Continuous Delivery zu den täglichen Arbeitsabläufen unserer Ingenieure, die Softwareentwicklungsprojekte für unsere Kunden abwickeln. SECUTIX (S-360), die ganzheitliche Ticketing-Lösung von ELCA, beruht im Wesentlichen auf Continuous Delivery.
Ein wichtiger Faktor der Continuous Delivery ist die Agile Software Factory, eine ELCA-Lösung, die alle für die Umsetzung der kontinuierlichen Delivery Pipeline erforderlichen automatisierten Prozesse und Tools abdeckt.
Die Business-Analyse unterstützt die digitale Transformation durch die enge Zusammenarbeit mit den Stakeholdern im Hinblick auf die Ermittlung der Geschäftsanforderungen, die Optimierung der Geschäftsabläufe und die Entwicklung einer Lösung unter Einsatz der modernsten Technik.
Erfolgreiche Transformation der IT-Umgebung bei gleichbleibender Qualität und Robustheit der Releases
Organisationen entwickeln sich weiter. Arbeitsabläufe müssen das Geschäft effektiv unterstützen und dabei gleichzeitig in einem sich ständig verändernden Umfeld kollaborativer, produktiver und profitabler werden.