Design Thinking: ein wichtiger Ansatz für Kundenportale

expert
Mark Chouadra
Senior UX Expert

Design Thinking ist viel mehr als nur ein Schlagwort: Es handelt sich um einen nutzerzentrierten Ansatz für Design und Prototyping, der einen kontinuierlichen Austausch zwischen allen an einer Lösung Beteiligten fördert: Nutzer, Fachleute, Produkte, Techniken, Manager und Designer. Aus operativer Sicht mag Design Thinking "im Buch" einschüchternd wirken: Es impliziert eine Umgestaltung der traditionellen Prozesse für die Konzeption von Lösungen und deren Anwendungspflege. Es ist jedoch möglich, einige Schlüsselprinzipien zu extrahieren, die auf ein B2C-Projekt angewendet werden können, ohne eine bestehende Organisation zu stören.

1- Benutzerforschung

Die erste strategische Aktivität des Design Thinking ist die Nutzerforschung. Sie ist soziologischer Natur und zielt darauf ab, die Kunden besser zu qualifizieren: ihre Gewohnheiten, ihre Möglichkeiten, ihre Erwartungen und ihre Frustrationen. Sie priorisiert die Schlüsselszenarien, auf die ein Produkt oder eine Dienstleistung reagieren muss. Sie ermöglicht eine Rationalisierung von Dienstleistungen, Produkten und Informationsarchitekturen, die sich an den Bedürfnissen des Publikums orientieren. Im Rahmen der Implementierung eines komplexen Kundenportals ermöglicht dieses Wissen die Segmentierung von Funktionalitäten in kohärente Lose, die einen Mehrwert für die Zielgruppen bieten. Gleichzeitig wird die Time-To-Market beschleunigt und die geplanten Entwicklungen können in gut charakterisierte Kommunikationskampagnen eingebettet werden.

2 - Gestaltung

Die zweite strategische Aktivität des Design Thinking ist das visuelle Design. In Form von "skizzenhaften" Darstellungen der Bildschirme und der Abläufe zwischen ihnen gibt sie der Vision des Projekts mit einem minimalen Aufwand Gestalt. Es modelliert die Gliederung von Diensten und Inhalten, indem es sich auf das Wesentliche konzentriert. Es ist das perfekte Werkzeug, um kreative Absichten freizusetzen und die Kohärenz der globalen Vision zu gewährleisten, insbesondere während der Bewertungsworkshops. In einem zweiten Schritt übergibt es den Staffelstab an die detaillierte grafische Gestaltung und dann an das interaktive Prototyping, das für das Testen unerlässlich ist.

Sketched screens
UX_sketch_1
Sketched screens
UX_Sketch_2
Screen 1 2

3- Benutzertests

Die dritte strategische Aktivität ist das Testen der Benutzer. In Wirklichkeit ist sie im Verhältnis zu ihrem Mehrwert nicht sehr kostspielig. Dabei werden echte Kunden befragt, um vor der technischen Entwicklung schnell Schwachstellen und Möglichkeiten in den Entwürfen zu erkennen. Diese Tätigkeit wird von den Unternehmen in der Projektentwicklungsphase oft vernachlässigt, weil sie befürchten, die geleistete Arbeit in Frage zu stellen. Es ist jedoch der Realitätscheck, der zwangsläufig stattfindet, sobald das Projekt auf dem Markt ist. In die Entwurfsphase integriert, machen Nutzertests den Unterschied zwischen einem guten Entwurf und einem objektiv erfolgreichen Entwurf aus.

 

Schließlich erinnert uns Design Thinking daran, dass ein Projekt nicht mit seiner ersten Iteration und der Markteinführung endet. Es ist ein Prozess der kontinuierlichen Verbesserung, ein ständiges Hin und Her zwischen Innovation und dem Feedback der Zielgruppe.

Design_Thinking.png
Design_Thinking.png

Kundenportale sind komplexe und strategische Projekte. Unter der Anleitung eines pragmatischen Ansatzes aus dem Design Thinking, wie wir ihn bei ELCA anwenden, ist ein B2C-Projekt ein konkreter, auf den Endkunden ausgerichteter und durch Design strukturierter Dialog zwischen den verschiedenen Gewerken, der das Dienstleistungsangebot der Unternehmen immer besser an eine neue Marktrealität anpassen lässt.

Kontakt: Mark Chouadra

Wenn Sie auf dieser Website weitersurfen, akzeptieren Sie die Nutzung von Cookies oder ähnlichen Technologien, welche die Erstellung von Zugriffstatistiken für unsere Website bezwecken (Tests und Messungen von Zielgruppen, Besuchen, Surfverhalten und Performance), die Ihnen aber auch gezielt auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte und Inserate anbieten.

Wir haben unsere Cookies aktualisiert. Bitte zögern Sie nicht, Ihre Präferenzen ebenfalls zu aktualisieren.

Schließen
save

Ihre Cookie-Präferenzen setzen

Ihre Cookie-Präferenzen aktualisieren

Sie können sich über die Art der hinterlegten Cookies informieren, sie akzeptieren oder ablehnen, sei es für die gesamte Website und alle Services oder einzeln für jeden Service.

OK, alles annehmen

Alles deaktivieren

Besucherfluss

Diese cookies verschaffen uns Einblick in Traffic-Quellen und ermöglichen uns ein besseres, anonymisiertes Verständnis unserer Besucher.

(Google Analytics und CrazyEgg).

Neu

Freigabetools

Cookies von sozialen Medien erlauben ein Teilen von Inhalten in Ihren bevorzugten Netzen.

(ShareThis)

Neu

Verständnis der Besucher

Diese cookies werden verwendet, um Besucher über verschiedene Websites hinaus zu verfolgen.

Dadurch wollen wir relevantere, zielgerichtete Inhalte für bestehende Kontakte anbieten (ClickDimensions) und Inserate anzeigen können, die für die Benutzer nützlich und ansprechend sind (Facebook Pixels).

 

Neu
Weitere Angaben zu diesen Cookies und unserer Cookie-Richtlinie finden Sie hier.