Post E-Health
Die Post E-Health-Kooperationsplattform ermöglicht es Fachkräften im Gesundheitswesen und Patienten, von einer sicheren und effizienten Verwaltung elektronischer Gesundheitsdaten zu profitieren.
Wie man einen sicheren, effizienten und einfachen Zugang zu elektronischen Gesundheitsdaten ermöglicht und die Angehörigen der Gesundheitsberufe im Dienste des Patienten miteinander verbindet
Die Kollaborationsplattform Post E-Health ist eine Lösung, die gemeinsam mit ELCA für die Schweizerische Post entwickelt wurde. Sie nutzt Informations- und Kommunikationstechnologien, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern.
Als einer der Pioniere im Bereich E-Health hat die Post zusammen mit dem Kanton Genf und ELCA das erste elektronische Patientendatensystem implementiert, das mit der E-Health-Strategie der Schweiz übereinstimmt.
Mit dem Leistungsangebot E-Health hat die Post eine modulare Plattform entwickelt, die die Leistungserbringer im Gesundheitswesen digital vernetzt und die sichere Verwaltung und den Austausch von Patientendaten ermöglicht.
Die E-Health-Dienste funktionieren wie eine Drehscheibe: Definierte Informationen werden empfangen, verschlüsselt und sicher transportiert und auf dem Behandlungspfad an die autorisierten Leistungserbringer im Gesundheitswesen übermittelt, die bei Bedarf exklusiven Zugriff auf bestimmte Daten haben. Das Post-E-Health-Dienstleistungsportfolio ist die erste Plattform, die ein umfassendes Datenmanagement über den gesamten Behandlungszyklus hinweg ermöglicht
Ein modulares Dienstleistungsportfolio für alle Angehörigen der Gesundheitsberufe
Die E-Health-Plattform bietet verschiedene hochmoderne E-Health-Dienste, die sicherstellen, dass die Anbieter jederzeit die richtigen Informationen verwalten können und Zugang zu ihnen haben. Die verschiedenen Dienste können kombiniert werden, und die Konfiguration des Endprodukts wird durch die Kundenanforderungen bestimmt.
Moderne Online-Gesundheitsdienstleistungen::
- Elektronisches Patientendossier (EPD): Zugang zu Patientendaten unter Einhaltung der Datenschutzanforderungen.
- Pflegeplan: effektive Koordination von Pflegemassnahmen.
- Medikationsplan: zuverlässige Medikation dank klarer Verschreibungen.
- Überweisung: einfache und effiziente Spitalüberweisungen.
- Berichtsübermittlung: sicherer Transfer medizinischer Dokumente.
Die Vorteile der modernen Kollaborationsplattform Post E-Health auf einen Blick:
- Sichere Datenverwaltung.
- Dezentrale, verschlüsselte Datenspeicherung.
- Hohe Flexibilität durch modularen Aufbau.
- Zugriff auf Patientendaten - überall und jederzeit.
- Schneller und einfacher Zugriff auf medizinische Daten.
- Optimierung der medizinischen Versorgung durch Zugriff auf verschiedene Behandlungsdaten.
- In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen an die Datenverarbeitung, mit der Schweizer eHealth-Strategie und verknüpft mit dem EU-Pilotprojekt epSOS (European Patients Smart Open Services).
- In Anlehnung an die IHE-Standards von IHE (Integrating the Healthcare Enterprise).
Mehrere Kantone vertrauen bereits der sicheren elektronischen Gesundheitslösungen der Schweizerischen Post, darunter die Kantone Genf, Tessin und Waadt sowie die Spitäler im Kanton Aargau.
Digitale Transformation ist überall, beginnt aber mit Ihrem Digital Workplace.
ELCA helps organizations to leverage available information in order to improve their processes and decisions, increase understanding of customer needs and predict the future.
ELCA kreiert erfolgreiche Lösungen für sämtliche Akteure im Gesundheitswesen. Dies indem die Digitalisierung im Gesundheitssystem unterstützt wird, was zur Einhaltung des Datenschutzes und zur Anwendung der Sicherheitsaspekte bei der Verarbeitung gesundheitsbezogener Daten beiträgt.
Finden Sie heraus, wie Sie diesen wichtigen Schritt der Medikation transparent, sicher und patientenorientiert gestalten können.