ELCA Mosaic, das Framework für Intelligent Information Management (IIM) Frontends, inklusive Service-Layer und internem Datenspeicher. Es läuft zusätzlich zu Ihrer bestehenden IIM / ECM-Infrastruktur, um diese zu integrieren und Funktionalitäten zu erweitern, und ist Cloud-ready.

expert
Louis Brandenberger
Lead Product Manager

Mit Mosaic bietet ELCA einen Accelerator für Ihre schlanken und modernen Business-Webanwendungen wie bspw. eDossier (DMS-Frontend) und eInbox (Workflow- und Posteingangs-Frontend). Dank der Wiederverwendung bewährter Bausteine, die stetig gepflegt und weiterentwickelt werden, ist es die ideale Kombination von Projektentwicklung und Produkteinkauf. Sie erhalten einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Client mit Fokus auf optimierte Benutzerfreundlichkeit für höchste Effizienz und Performance.

Im Bereich des Frontend bietet ELCA Mosaic Bausteine, um basierend auf modernen Technologien, einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten, individuellen Webclient zusammenzustellen.

Im Bereich des Backend zum Client beinhaltet Mosaic einen Service-Layer mit integrierten Verbindungen zu Ihren Content-Systemen. Das gewährleistet einen einheitlichen Service für das Frontend. Integrationen zu diversen Content-Systemen existieren bereits.

Vorteile bei der Verwendung von ELCA Mosaic

Gegenüber einer individuellen Lösung profitieren Sie vom Accelerator-Effekt: Viele Bausteine existieren bereits und können in Ihrer Lösung verwendet werden. In der «Project Extension» wird vorhandener Code nicht verändert, sondern erweitert oder übersteuert.

Ein weiterer grosser Vorteil ergibt sich aus der Softwarepflege. Mit ELCA Mosaic wird das Risiko minimiert und die Upgrade-Fähigkeit und Weiterentwicklungsmöglichkeit neuer Features gewährleistet. So bleiben Sie sowohl mit dem Client als auch technologisch auf dem neuesten Stand.

Gegenüber einer konfigurierbaren Standard-Lösung profitieren Sie von einer viel höheren Flexibilität in der Umsetzung. Sie haben eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Benutzerführung, die hohe Benutzerfreundlichkeit und Effizienz mit sich bringt. Dies schlägt sich auch in der Performance des Clients wie folgt nieder:

  • höhere „gefühlte Performance“, da die Klickwege kürzer sind (bessere Benutzerfreundlichkeit)
  • „Preload“-Effekte, da die Klickwege bekannt sind und das System Daten bereits vor dem Anklicken laden kann (z. B. Blätterfunktion zwischen den Dokumenten)
  • höhere effektive Performance, da der Client schlank entwickelt wurde ­ – insbesondere gegenüber Standard-Clients von Produkteherstellern, die konfiguriert werden und oft zum Ausführungszeitpunkt die Konfiguration interpretieren müssen.

Einsatzgebiete und Branchen

Frontends auf Mosaic werden – individuell auf den Kunden abgestimmt – in verschiedenen Branchen und für verschiedene Einsatzgebiete eingesetzt. Aktuelle Beispiele hierfür kommen aus dem Bereich Banking & Finance, Krankenkasse und Immobilienverwaltung.

Die verschiedenen Ausprägungen und Module von ELCA Mosaic

Folgende Module basieren auf dem ELCA Mosaic Framework:

Mosaic modules 2020.svg
Mosaic modules 2020.svg

eDossier Mosaic in Kürze:

  • Dokumenten-Recherche, Dossier-Ansicht und Case Management
  • Strukturierung und Konsolidierung von Dokumenten aus einem oder mehreren Content-Systemen zu einem kontextbezogenen eDossier mit einer übersichtlichen Dossierstruktur (Einordnung in Register, Ansicht aller relevanten Informationen auf einem Screen)
  • Darstellung von ergänzenden Dossier-Informationen aus Fachapplikationen
  • Integrierter Viewer zur Dokumenten-Anzeige
  • Intuitive, benutzerfreundliche Suche, Filterung, Sortierung und Ansicht
  • Individuelle Falldossiers (schlankes Case Management)
  • Kommentarfunktion (auf Dokumenten und Falldossiers)
  • Ermöglichen einer 360-Grad-Sicht auf fallbezogene Dokumente. Durch die dynamische Verlinkung zusammengehörender Informationen aus Fachapplikationen, Input Management, Business Process Management, Customer Communication Management oder elektronischem Archiv.
  • Ergänzt bestehende Content-Systeme und Fachapplikationen mit Funktionen zur Dokument- und Dossierbearbeitung (Drop Zone, Fallbearbeitung – Dokumenten-Bundle, Kommentarfunktion, Multi-Export (Zusammenführen), Excel Export, Outlook Addin, Office Integration, Offline Modus, etc.).

eDossier2svg.svg
eDossier2svg.svg

eCase Mosaic in brief:

  • Case Management für eine Fall-zentrierte Sicht (statt Dokumenten-zentriert)
  • Fälle können sich auf ein Dossier beziehen oder Dossier-unabhängig sein
  • Fall kann manuell durch den Betreuer erstellt werden. Alternativ werden Fälle von aussen durch eine Schnittstellen erzeugt (z.B. omni-channel Posteingang, ERP etc.)
  • Vollständige Integration von eDossier inkl. Dokumenten-Preview und Einbettung der Fälle ins (Kunden-)Dossier
  • Team-Inboxen, Übernahme der Fälle durch einen Betreuer
  • Fall besteht aus einer Aufgabenliste, welche Status-basiert abgearbeitet wird
  • Aufgaben können nach andere Benutzer zugewiesen werden
  • Fälligkeitsdatum und Erinnerungsfunktion
  • Kommentarfunktion
  • Vordefinierbare Falltypen mit vorbelegten Aufgabenlisten
  • Durchsuchbare Übersicht für die Betreuer der Fälle und für die Bearbeiter der Aufgaben. Globale Übersicht der Fälle je Team

eCase.png
eCase.png

eInbox Mosaic in Kürze:

  • Digitalisierung von Prozessen – macht den Dokumentenfluss vom Eingang bis zur Ablage nachvollziehbar
  • Aufbauend und in die bestehende Workflow- oder BPM-Lösung integrierbar; verknüpft so den digitalen Posteingang mit der bestehenden Infrastruktur. Alternativ kann eine interne State Machine für die Workflow-Abbildung genutzt werden.
  • Workflow, Posteingangslösung und Task Inbox voll integrierbar in eDossier Client
  • Effiziente Vervollständigung und Anpassung der Dokumenteigenschaften
  • Genehmigung-/Freigabeschritte
  • Zuweisung von Dokumenten und Dokumenteigenschaften an weiterführende Systeme, intuitiv, effizient und ortsunabhängig.
  • Dunkelverarbeitung
  • Freigabeschritte können auch für Smartphone-Nutzung optimiert werden

eInboxsvg.svg
eInboxsvg.svg

recordsCockpit Mosaic in Kürze:

  • Records Management Tool zur Verwaltung des Aktenplans. Regelt mehr als nur die Aufbewahrungsdauer von Informationen. Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung von Dokumenten und Prozessen ist es wichtig, einen unternehmensweiten Aktenplan einzusetzen, um den Anforderungen von sich ändernden Gesetzen und Richtlinien gerecht zu werden und damit verbundene Risiken besser managen zu können.
  • Aufbewahrungsfristen, Gesetze und Richtlinien werden zentral in einer Web-Applikation verwaltet.
  • Unternehmensprozesse und Record-Typen werden in einen Kontext gebracht
  • Das recordsCockpit unterstützt die Dossier-Bildung, verbesset die Auskunftsbereitschaft und reduziert die Komplexität.
  • Das Potential für die Prozessautomatisierung kann somit besser ausgeschöpft werden.

recordscockpitsvg.svg
recordscockpitsvg.svg

inventoryCockpit Mosaic in Kürze:

  • inventoryCockpit verwaltet Ihre physischen Archive mit modernen Mitteln und ansprechender, intuitiver Benutzeroberfläche. (Wenn trotz voranschreitender Digitalisierung und Verringerung von Papierarchiven noch ein Archiv vorhanden ist, in dem Dokumente oder historische Gegenstände physisch aufbewahrt werden.)
  • Integriert in eDossier und weitere Umsysteme
  • Verwalten der Lagerorte (mehrere Standorte)
  • Verwalten der Aufbewahrungsbehältnisse (Container) wie Ordner, Schachtel, etc.
  • Verwendung von Barcodes für einfaches Einlagern
  • Suchen, Filtern, Sortieren von eingelagerten Containern
  • Einlagerungs-, Ausleih- und Rechercheanträge
  • Übersicht der Anträge mittels einfachem Taskmanagement

inventory_cockpitsvg.svg
inventory_cockpitsvg.svg
Kontakt: Louis Brandenberger

Wenn Sie auf dieser Website weitersurfen, akzeptieren Sie die Nutzung von Cookies oder ähnlichen Technologien, welche die Erstellung von Zugriffstatistiken für unsere Website bezwecken (Tests und Messungen von Zielgruppen, Besuchen, Surfverhalten und Performance), die Ihnen aber auch gezielt auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte und Inserate anbieten.

Wir haben unsere Cookies aktualisiert. Bitte zögern Sie nicht, Ihre Präferenzen ebenfalls zu aktualisieren.

Schließen
save

Ihre Cookie-Präferenzen setzen

Ihre Cookie-Präferenzen aktualisieren

Sie können sich über die Art der hinterlegten Cookies informieren, sie akzeptieren oder ablehnen, sei es für die gesamte Website und alle Services oder einzeln für jeden Service.

OK, alles annehmen

Alles deaktivieren

Besucherfluss

Diese cookies verschaffen uns Einblick in Traffic-Quellen und ermöglichen uns ein besseres, anonymisiertes Verständnis unserer Besucher.

(Google Analytics und CrazyEgg).

Neu

Freigabetools

Cookies von sozialen Medien erlauben ein Teilen von Inhalten in Ihren bevorzugten Netzen.

(ShareThis)

Neu

Verständnis der Besucher

Diese cookies werden verwendet, um Besucher über verschiedene Websites hinaus zu verfolgen.

Dadurch wollen wir relevantere, zielgerichtete Inhalte für bestehende Kontakte anbieten (ClickDimensions) und Inserate anzeigen können, die für die Benutzer nützlich und ansprechend sind (Facebook Pixels).

 

Neu
Weitere Angaben zu diesen Cookies und unserer Cookie-Richtlinie finden Sie hier.