batiment-services-industriels-nyon
StartseiteNewsSuccess StoriesVerbesserte Kundenbindung bei SI Nyon

Verbesserte Kundenbindung bei SI Nyon

Die Transformation von SI Nyon durch das Energiekernmodell.

 

Um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, entschied sich SI Nyon, zunächst die Effizienz seiner internen Dienstleistungen zu optimieren, die Kundeninformationen zu zentralisieren und Best Practices einzuführen.

Erfahren Sie, wie SI Nyon die Modernisierung seines Informationssystems durch einen kundenorientierten Ansatz eingeleitet hat. Durch die Integration fortschrittlicher Customer Relationship Management (CRM)-Lösungen mit dem Energy Core Model von ELCA ermöglicht SI Nyon einen nahtlosen Zugang zu Kundendaten und nutzt innovative Tools, um die Interaktion mit ihren Kunden im Schweizer Energiesektor zu bereichern.

Die Stadtwerke Nyon (SI Nyon) verwalten die Versorgung und Verteilung von Energieressourcen wie Strom, Wasser und Gas und bieten gleichzeitig effiziente Energiedienstleistungen an. SI Nyon setzt sich für einen nachhaltigen und verantwortungsbewussten Verbrauch ein und bietet eine Reihe von Lösungen an, darunter massgeschneiderte Photovoltaik-Anlagen und -Managementdienste, Dienstleistungen für den Eigenverbrauch von Energie, Photovoltaik-Energiespeicher, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Energieaudits.

SI Nyon vertreibt auch die thermischen Energielösungen ThermorésÔ Nyon SA (Fernwärme) und Novosolis SA (grosse Photovoltaik-Dachanlagen). Als aktiver Teilnehmer an der Energiewende setzt sich SI Nyon für die Entwicklung der lokalen erneuerbaren Energieerzeugung ein. Ihre Dienstleistungen stehen Privatpersonen, Fachleuten, Unternehmen, Verbänden und Gemeinden zur Verfügung und decken ein Gebiet von 29 Gemeinden im Bezirk Nyon ab.

SI Nyon 1

Optimierung der Kundeninteraktionen: Das Engagement von SI Nyon für exzellenten Service

SI Nyon verfügte nicht über einen umfassenden Einblick in die Kundeninteraktionen über verschiedene Berührungspunkte hinweg und hatte keine einheitliche Ansicht der Verträge und der letzten Rechnungen über ein einziges Tool. Das Verständnis für die Kunden war in erster Linie technischer Natur, da sie auf mehrere Tools angewiesen waren, um auf Kundeninformationen zuzugreifen.

Die Kundendienst- und Vertriebsteams hatten Schwierigkeiten, sich einen vollständigen Überblick über Interessenten und Kunden zu verschaffen, was ihre Fähigkeit behinderte, effektiv zu kommunizieren und umsetzbare Pläne zu entwickeln. So verwendete das Kundendienstteam beispielsweise Excel-Tabellen, um Kundenanfragen zu verfolgen und zu verwalten.

SI Nyon 1

Um die Kundenzufriedenheit und -treue zu erhöhen, wollte die Generaldirektion einen kundenorientierten Ansatz verfolgen. Der erste Schritt auf diesem Weg war die Verbesserung des Kundendienstes, der die Erfassung von Kundenanfragen und eine zeitnahe Beantwortung ermöglicht. Diese erste Verbesserung soll die Kundenbetreuung verbessern und wird durch weitere Verbesserungen ergänzt, darunter ein Kundenportal, Vertriebsautomatisierung, Marketingautomatisierung und Außendienstautomatisierung.


Durch den Einsatz des Energy Core Model, das in das ERP-System Energy von Innosolv integriert ist, ermöglichte ELCA SI Nyon in nur sieben Monaten eine umfassende 360-Grad-Sicht auf das Kunden- und Fallmanagement. Das Verkaufsteam kann direkt aus seiner Mailbox heraus Interessenten im CRM anlegen, die dann dank der Innosolv'Energy-Integration in Kunden umgewandelt werden.

SI Nyon_App2

Benutzer des Kundendienstes können neue und bestehende Kundenanfragen verwalten - egal ob es sich um Privatpersonen, Unternehmen oder Immobiliengesellschaften handelt - und einfach auf ihre Verträge, Rechnungen und Verbrauchsdaten in einer einzigen Anwendung zugreifen. Diese Erweiterung hat die Effizienz und Zufriedenheit des Kundendienstes erheblich verbessert. In wenigen Monaten werden die Kunden von dieser 360°-Ansicht profitieren, die ihnen einen einfachen Zugriff auf ihre letzten Rechnungen, ihren Kontostand und die Entwicklung ihres Verbrauchs über das Kundenportal ermöglicht. Sie können von ihrem privaten Bereich aus Vorgänge erstellen und verfolgen.

Das ELCA-Energie-Kernmodell: Beschleunigte CRM-Integration für Schweizer Energieversorger

Dank dem kombinierten Fachwissen der CRM-Integrationsteams von ELCA und der ELCA Digital Agency wurde eine innovative, kundenorientierte Lösung entwickelt, mit dem Ziel, die Effizienz der Dienstleistungen und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.


Das Energy Core Model von ELCA optimiert die Implementierungskosten erheblich, indem es die fortschrittlichen Funktionalitäten von Microsoft Dynamics 365 nutzt und auf den Schweizer Energiesektor zugeschnitten ist. Die Lösung ermöglicht es Energieversorgern, ihre CRM-Implementierung zu vereinfachen, indem sie eine schnelle Implementierung und eine nahtlose Integration mit bestehenden Systemen bietet. Durch die Bereitstellung einer zentralen Sicht auf die Kundeninteraktionen verbessert sie die Servicequalität und steigert die Gesamtzufriedenheit.


Alle Schweizer Energieversorger können von ELCAs Energy Core Model als CRM-Beschleuniger auf der Basis von Microsoft Dynamics 365 und Azure (gehostet in Schweizer Rechenzentren) profitieren. Dies ermöglicht eine rasche Einführung, Kostenreduktion und nahtlose Übernahme von CRM-Lösungen, die in ihre bestehenden Ökosysteme integriert sind.

Related Content

Jean-David Albou

Client Partner

Lernen Sie Jean-David Albou kennen, unseren Client Partner, der sich auf Energie und die Schweizer Uhrenindustrie spezalisiert. Kontaktieren Sie Jean-David, um zu erfahren, wie er Ihnen helfen kann, Ihre unternehmerischen Initiativen voranzutreiben.