Das von ELCA angebotene CRM Core Model Energy bietet eine vorkonfigurierte Lösung zur Optimierung des Kundenbeziehungsmanagements und zur Rationalisierung der betrieblichen Effizienz von Schweizer Akteuren im Energiesektor.
Angesichts der Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel und der angekündigten Erhöhung der Energiekosten, wollen die Verbraucher zunehmend umweltbewusster handeln. Sie wollen ihren Energieverbrauch kontrollieren und tendieren dazu, erneuerbare Energien zu nutzen, um ihren CO2-Fußabdruck zu verringern.Mit der Einführung von Smart Metern erwarten die Verbraucher neue Werkzeuge und Dienstleistungen, um ihren Verbrauch besser zu kontrollieren (Kundenportal, mobile App, Beratung, Vergleich, Vorhersagen...).
Die Verbraucher sind sehr aktiv, was zu einem starken Anstieg der Nachfrage bei den Händlern führt, und auf dem Dienstleistungsmarkt herrscht ein starker Wettbewerb um Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Ladestationen, Fernwärme und Batteriespeicher. Die Akteure sehen sich mit einer wachsenden Masse an Angeboten konfrontiert, deren Verwaltung umso komplexer ist, als sie für ein und denselben Kunden verschiedene Produkte und Dienstleistungen integrieren.
Darüber hinaus wird ein Verbraucher nicht mehr als Abonnent, sondern als Kunde betrachtet, auch wenn die Öffnung des Strommarktes vom BFE inzwischen "begraben" wurde. Der Kundenservice ist nunmehr der Eingangspunkt einer Geschäftsbeziehung mit hohem wirtschaftlichem Potenzial und wird zu einem unumgänglichen Schaufenster des Stromversorgers.
Wie kann man die Kundenzufriedenheit und -bindung verbessern? Wie kann man dem Kunden einen Service mit Mehrwert bieten? Wie kann man sich gegen die Konkurrenz behaupten? Wie kann man den Verkaufsprozess verbessern? Wie kann man die Effizienz der Vertriebs- und Marketingteams steigern? Um diesen neuen Herausforderungen gerecht zu werden, bietet ELCA dank ihrer über 15-jährigen Erfahrung im Energiesektor eine fortschrittliche Lösung für das Kundenbeziehungsmanagement im Energiesektor.
Das CRM Core Model Energy ist eine flexible und vollständig anpassbare Lösung, die aus verschiedenen Modulen besteht, die schrittweise in der gewünschten Geschwindigkeit eingeführt werden können. Sie richtet sich an die Teams für Kundenservice, Call Center, Vertrieb Energie und Dienstleistungen, Marketing, Außendienstmitarbeiter für verschiedene Flüssigkeiten und an die Manager, die diese Aktivitäten steuern. Die verschiedenen Module ermöglichen es den verschiedenen Akteuren, mit denselben Informationen mit unterschiedlichen Prozessen und Wertschöpfungsketten zu interagieren. So können die Abteilungen über das Core Model Energy zusammenarbeiten und den Daten durch ihre eigenen Prozesse ihren eigenen Mehrwert verleihen.

Die Funktionen sind in 6 miteinander integrierte Module aufgeteilt:
360° Ansicht bietet eine konsolidierte Multi-Fluid-Ansicht (Strom, Gas, Wasser, CAD, Multimedia) des B2B- oder B2C-Kunden, die seine Verträge, die verkauften Produkte und Dienstleistungen (PV, WP, Ladestationen, Energieaudits,...), seine Rechnungen, seinen Verbrauch, seine Zahlungen und seine Bonität umfasst. Dieses Modul gewährleistet eine ständige Aufrechterhaltung der Qualität der Kundendaten.
Zielbenutzer: Kundenservice/Call Center, Vertriebsabteilung, Maketing-Abteilung.
Die Lösung basiert auf Microsoft Dynamics 365 im SaaS-Modus, gehostet in der Schweizer Azure-Cloud, und vereint die auf die Energiewelt vorgepackten Best Practices, um 80% der funktionalen Bedürfnisse des Kundenbeziehungsmanagements abzudecken.
Die Lösung bietet standardmäßig eine Integration mit Innosolvenergie (ISE), dem in der Schweiz unter den Akteuren der Branche am häufigsten verwendeten ERP-System, sowie mit Abacus oder Proconcept.
Sie basiert auf einer Azure-Architektur nach dem neuesten Stand der Technik und bietet eine offene Integrationsschicht, die eine Schnittstelle zu den internen Ressourcen des Unternehmens (Telefonie, Kataster, EDM, MDM...) ermöglicht.

Beispiel für eine multifluidale Kundenansicht

Beispiel für eine vom Call Center initiierte Anfrage

Bearbeitung eines Umzugs

Mobile Anwendung für Außendiensttechniker mit Arbeitsauftrag, Aufgabenliste, Einsatzbericht und Kundenabnahme
Was spricht für ELCA?
- Das von ELCA angebotene CRM Core Model Energy ist ein "Beschleuniger", der alle Best Practices aus der Schweizer Energiewelt zusammenfass
- Die ELCA-Teams bieten eine umfassende, kundennahe Betreuung durch ein Expertenteam, das sich dem Erfolg Ihres Projekts widmet. (Kompetenztransfer, Cloud, D356, Portal, Datenübernahme, Tests, ...)
Jean-David Albou
Client Partner
Jean-David Albou, unser Client Partner bei ELCA Engineering