GKB: neue e-Business-Plattform steigert Kundenservice
Die Graubündner Kantonalbank (GKB) bietet ihren Kunden mit ihrem neuen Internetauftritt und neuem Online-Kundencenter einen fortschrittlichen Service und will gleichzeitig die Digitalisierung vorantreiben.
Die neue, kundenorientierte e-Business-Plattform von ELCA - auf Basis von Microsoft SharePoint - bietet viele attraktive Services. Durch die Integration der e-Business Plattform mit dem ebenfalls SharePoint-basierten Intranet konnte die GKB ihre Arbeitsabläufe effizienter gestalten und einen hohen Automatisierungsgrad erreichen. Die e-Business Plattform wurde für die Shortlist des «Swiss Web Award 2017» nominiert.
Ziel der Graubündner Kantonalbank war es, die Website www.gkb.ch zu modernisieren und den Kundenservice auf den digitalen Kanälen mit der Einführung von neuen digitalen Dienstleistungen zu verbessern. Gleichzeitig benötigte die Bank eine möglichst effiziente IT-Architektur für die unterschiedlichen Kanäle, um Ressourcen und Prozesse zu optimieren. Die grösste Herausforderung war es, mit der e-Business Plattform den unterschiedlichen Anforderungen des Bankengeschäfts und der Kunden gerecht zu werden.
Dafür brauchte es eine "IT der zwei Geschwindigkeiten": Die Kernbankensysteme garantieren in einer hohen Sicherheit und Stabilität die Prozesse des Kerngeschäfts gemäss den regulatorischen Anforderungen, sind dafür aber oft wenig dynamisch. Gleichzeitig erwarten die Kunden eine schnelle und einfache Bedienbarkeit und immer wieder zeitgemässe neuen Dienstleistungen.
Moderne digitale Kunden-Touchpoints mit einer schnellen Time-to-Market und mehr Self-Services
ELCA hat für die GKB eine moderne und kundenorientierte e-Business-Plattform auf Basis der Microsoft SharePoint-Technologie realisiert, die aus der Website und einem Online-Kundencenter mit Login besteht.
Das Kundencenter bietet neu zusätzliche Services wie Bearbeitung der persönlichen Daten, die Bestellung von Bargeld nach Hause oder den Überblick über Kreditkartentransaktionen.
Die e-Business Plattform bietet der GKB folgende Vorteile:
- Time-to-Market: Die Plattform ist so entwickelt, dass neue Funktionen schnell ergänzt und live geschaltet werden können.
- Mehr Self-Services, weniger Administration: Die neue Plattform automatisiert Prozesse und bietet den Kunden zahlreiche Funktionen, die er selber einfach und zu jeder Zeit abfragen kann ("Self-Services“), zum Beispiel:
- Bisher musste die Bank jährlich ca. 2‘000 Anfragen für Adressänderungen entgegennehmen, heute reichen die Kunden ihre Daten selbständig im Kundencenter ein.
- Informationen wie Medienmitteilungen oder Zinswerte für Produkte werden nach einmaliger Eingabe automatisch auf den verschiedenen Kanälen publiziert.
Umfassende Automatisierungen durch SharePoint für Intra- und Internet
Da die GKB ihr Intranet ebenfalls auf Microsoft SharePoint betreibt, empfahl ELCA die Umsetzung der Website und des Kundencenters ebenfalls mit SharePoint. Obwohl keine „klassische“ Web-Technologie, deckt SharePoint viele Anforderungen der GKB ab und lässt sich optimal mit dem Intranet integrieren, was zu einer hohen Automatisierung führt:
- Die GKB-Mitarbeitenden können Daten zwischen den Systemen schnell und effizient austauschen und Prozesse durchgängig automatisieren. Besucheranfragen auf der Webseite lösen zum Beispiel automatisch elektronische Workflows aus, die über das Intranet zu den zuständigen Beratern geleitet werden.
- Die GKB benötigt keine neuen Kompetenzen oder Experten, um Website und Kundencenter zu betreiben und zu warten, da diese Ressourcen bereits für das Intranet bestehen.
ELCA: SharePoint-Expertise eingebettet in umfassendes Technologie Know-how
In nur acht Monaten hat ELCA die neue e-Business-Plattform für die GKB realisiert und die Standardlösung Microsoft SharePoint auf die individuellen Bedürfnisse der Bank angepasst. Eine hohe Verfügbarkeit und Stabilität waren der GKB dabei besonders wichtig: die Plattform muss zu jeder Zeit reibungslos funktionieren und den Kunden ein positives Nutzererlebnis bieten. Daher sind sämtliche Systemkomponenten (Datenbanken, Web-Server, Login-Infrastruktur) redundant aufgebaut und mit Failover-Mechanismen ausgerüstet.
ELCA ist zertifizierter Microsoft GOLD-Partner und beschäftigt ein 70-köpfiges SharePoint-Team, das jederzeit auf das umfangreiche und vielfältige technologische Know-how der insgesamt mehr als 800 Consulting- und IT-Experten von ELCA zugreifen kann. So ist sichergestellt, dass ELCA-Kunden eine hochqualitative und moderne Lösung erhalten, die ihnen einen konkreten Mehrwert bietet und die sich optimal in ihre IT-Landschaft integriert.