Ein Luxusgüterkonzern stand vor der Einführung eines neuen Authentifizierungsprozesses, um die Systemzugriffszeiten zu verkürzen.
Dank des menschenzentrierten Ansatzes von ELCA, der Coaching, gezielte Kommunikation und die Mobilisierung interner Multiplikatoren umfasst, wurde das Projekt zu einem kollektiven Erfolg, der gleichzeitig reibungslos, engagiert und nachhaltig ist.
Befähigung zum Wandel von innen heraus in der Luxusgüterindustrie
Das weltweit an über 150 Standorten vertretene Unternehmen aus der Luxusgüterbranche wollte seine Authentifizierungsprozesse standardisieren, um die Sicherheit zu erhöhen und die Zugriffszeiten auf die Systeme zu optimieren. Neben den technologischen Herausforderungen galt es jedoch, die Gewohnheiten und Verhaltensweisen zu ändern.
Nach mehreren aufeinanderfolgenden IT-Projekten hatte sich jedoch eine Veränderungsmüdigkeit breit gemacht. Die Nutzer fühlten sich nicht mehr eingebunden und das Misstrauen wuchs. Es bestand die Gefahr, dass das Projekt nie in Gang kommen würde.
Vor diesem Hintergrund wandte sich das Unternehmen an ELCA, um einen anderen Ansatz zu entwickeln, der operative Leistung und menschliche Akzeptanz miteinander in Einklang bringen sollte.
Aktivierung lokaler Führungskräfte zur Vertrauensbildung
Gemeinsam mit dem Kunden führte ELCA ein S.M.A.R.T.-Modell (spezifisch, messbar, zuweisbar, realistisch und zeitgebunden) ein, um die Akzeptanz an der Basis zu fördern. Anstatt den Wandel zu erzwingen, ermöglichten wir ihn - durch Menschen, denen die Mitarbeiter bereits vertrauten.
Zu den Schlüsselelementen gehörten:
Mit diesem Ansatz wurden die Champions zu Katalysatoren, die die Kluft zwischen den globalen Zielen und den lokalen Realitäten überbrückten.
Von der Abnutzung zur Partnerschaft
Die Ergebnisse sprachen für sich selbst:
Was als Compliance-Initiative begann, entwickelte sich zu einer von den Mitarbeitenden getragenen Transformation, die von innen heraus gesteuert wurde.

Nachhaltiger Wandel mit ELCA
Wir bei ELCA sind der Meinung, dass ein sinnvoller Wandel nur dann möglich ist, wenn die Mitarbeitenden Teil des Prozesses sind. In diesem Projekt haben wir den Wandel nicht nur angeleitet, sondern ihn auch durch diejenigen, die am nächsten an der Arbeit sind, verankert.
Indem wir interne Befürworter befähigten, stellten wir sicher, dass der Wandel nicht nur angenommen, sondern auch akzeptiert wurde.
Veränderungen sind nicht von Dauer, weil sie verordnet werden. Er bleibt haften, weil er gelebt wird
If you're ready to empower your people and lead change from the inside out, let’s talk.
Divya SAXENA
Senior Engagement Manager • ELCA Advisory
Divya Saxena verfügt über branchenübergreifendes Fachwissen in den Bereichen Change Management, digitale Strategie und ERP-Transformationen. Sie unterstützt Unternehmen bei der gemeinsamen Gestaltung von Adoptionsprozessen durch Strukturierung, Storytelling und einen starken menschlichen Fokus.